background Ludii Portal
Home of the Ludii General Game System

   

Home Games Forum Downloads References Concepts Contribute Tutorials Tournaments World Map Ludemes About


 
Evidence for Dintja le Nmutla

1 pieces of evidence found.

Id DLP.Evidence.1916
Type Ethnography
Location 27°17'3.18"S, 27°58'12.99"E
Date 1971-01-01 - 1971-12-31
Rules The board is a grid of vertical and horizontal lines. One player plays as four hounds, the other as one rabbit. The hounds are only able to move forward, the rabbit can move forward and backward. The hounds win by blocking the rabbit so it cannot move; the rabbit wins by moving behind the line of dogs so they are unable to block it.
Content Account from J. M. Quzman of Heilbron, South Africa: ""Dintja le nmutla" der Sotho: Gespielt wird "Hund und Hase" von etwa sechs- bis elfjährigen Jungen. Das Spielfeld besteht aus in den Sand gezogenen waargerechten und senkrechten Linien. Die Hundepartei verfügt über vier schwarze Steine, die Gegenpartei des Hasen setzt mit einem andersfarbigen Stein. Die Hunde dürfen nur vorwärts, der Hase hingegen darf vorwärts und rückwärts ziehen. Die Hunde, die möglichst in gerader Front vorgehen sollten, müssen versuchen, den Hansen zurückzudrängen und einzuschließen, bis er schließlich- in eine Ecke gedrängt- keinen Ausweg mehr findet. Der Hase muß sich bemühen, die Hunde auseinanderzubringen und sich hinter dem Rücken der Meute abzusetzen, damit ist er frei und hat gewonnen. " Klepzig 1972: 517.
Confidence 100
Ages Child
Source Klepzig, F. 1972. Kinderspiele der Bantu. Meisenheim am Glan: Verlag Anton Hain.

     Contact Us
     ludii.games@gmail.com
     cameron.browne@maastrichtuniversity.nl

lkjh Maastricht University Department of Advanced Computing Sciences (DACS), Paul-Henri Spaaklaan 1, 6229 EN Maastricht, Netherlands Funded by a €2m ERC Consolidator Grant (#771292) from the European Research Council