background Ludii Portal
Home of the Ludii General Game System

   

Home Games Forum Downloads References Concepts Contribute Tutorials Tournaments World Map Ludemes About


 
Evidence for Ngola

1 pieces of evidence found.

Id DLP.Evidence.1921
Type Ethnography
Location 4°46'46.91"S, 14°37'46.92"E
Date 1971-01-01 - 1971-12-31
Rules 4x8 board. Two counters in each hole. Players alternate turns sowing from a hole in their row in an anti-clockwise direction. When the last counter falls in a hole in the player's inner row, the contents of the opponent's two holes opposite are captured, and sowing continues with these counters. Play continues until one player has no holes with more than one counter, and the opponent wins.
Content Account of S. Louamba from Boko, Republic of Congo: ""Ngola", Brettspiel der Kongo-Nseke: Auf einem Spielbrett von dreißig oder fünfunddreißig Zentimeter Länge zählen wir an seiner Bretiseite vier, an seiner Luangsseite acht Reihen Kästchen. In jedes von ihnen legen die Spieler zwei kleine Steine. Jeder Spieler, der über die zwei vor ihm liegenden Reihen verfügt, muß versuchen, seinem Gegner alle Steine abzunehmen. Es handelt sich um eine leichtere Spielart des kisolo. Einer beginnt, je nach Belieben in seiner ersten oder zweiten Reihe, und verteilt die Spielsteine eines Kästchens von links nach rechts nacheinander in die nächstfolgenden Löcher. Sobald er den letzten abgelegt hat, holt er alle Steine aus den zwei dahinterliegenden Gruben des Partners. Wenn ein Loch leer ist, kann er nichts entnehmen. Wenn der Spieler keinen Stein mehr in der Hand hat, ist der andere an der Reihe zu ziehen. Sobald in einem Felde jedes Fach nicht mehr als einen Stein enthält, ist das SPiel zu Ende, und der Gegner gilt als besiegt. " Klepzig 1972: 189-190.
Confidence 100
Ages Child
Source Klepzig, F. 1972. Kinderspiele der Bantu. Meisenheim am Glan: Verlag Anton Hain.

     Contact Us
     ludii.games@gmail.com
     cameron.browne@maastrichtuniversity.nl

lkjh Maastricht University Department of Advanced Computing Sciences (DACS), Paul-Henri Spaaklaan 1, 6229 EN Maastricht, Netherlands Funded by a €2m ERC Consolidator Grant (#771292) from the European Research Council